Seife sieden

avatar
Anke
avatar
Judith

Seifesieden Pinterest CoverMit Judith und Anke in der Küche, um das bislang „gefährlichste“ Experiment anzugehen: Seife sieden. Spoiler: Es macht riesig Spaß und das Ergebnis ist super toll!

ACHTUNG: Ihr arbeitet hier mit Lauge. Die kann (und wird in der Konzentration) Verätzungen verursachen. IMMER mit Schutzbrille, Handschuhen und langen Ärmeln arbeiten!!!

Ihr braucht

  • feste und/oder flüssige Fette
  • Lauge NAOH (Ätznatron)
  • Wasser oder Wasserauszug zum Anrühren der Lauge
  • mindestens grammgenaue Waage
  • Thermometer, das min. 120 Grad anzeigen kann (in den Anleitungen steht, 200 Grad)
  • Herdplatte zum Erhitzen der Fette
  • Topf (groß genug für alle Zutaten und Platz zum Pürieren)
  • Gefäß für Lauge
  • Löffel zum Rühren der Lauge (ich hab einen aus Holz)
  • Pürierstab
  • Teigschaber, um den Rest vom Seifenleim aus dem Topf zu holen
  • !!! Benötigte Schutzausrüstung !!!

  • Schutzbrille
  • Handschuhe
  • altes langärmliges Shirt
  • Benötigte Skills

  • Anleitungen genau lesen
  • Zutaten genau abwiegen
  • Fett sicher in einem Topf schmelzen
  • feste Laugenplättchen sicher in ein Gefäß mit Wasser geben
  • Lauge rühren
  • Thermometer bedienen
  • Lauge sicher in flüssiges Fett geben
  • Pürierstab bedienen
  • anziehenden Seifenleim unfallfrei in Formen gießen
  • Warten
  • How-To

    Versuch 1a: Resteverwertung in der Woche nach der Easterhegg2019

    Versuch 2: Stutenmilchseife

    Versuch 3: „Mandelmohn“

    Versuch 4: Rasierseife

    Links

    Anleitung, die Anke empfiehlt

    Seifenrechner by Kathrin
    Seifenrechner „Soapcalc“
    Stutenmilchseife aka „Pure ´n Healthy“ von seifenbar.blogspot.com
    „Mandelmohn“ von seifenbar.blogspot.com
    Rasierseife von smarticular (halbe Menge vom fortgeschrittenen Rezept)
    Buch: Ilse Köberl, Naturseifen sieden leicht gemacht (Amazon Affiliate Link)

    Unterstützt den Desperate Househackers Podcast

    Wenn Ihr den Desperate Househackers Podcast unterstützen möchtet, findet Ihr alle Möglichkeiten auf der Supportseite.

    Klaudia auf Mastodon